Einschreibeoptionen

Professionelle Betreuung
Präsenz

  • Datum: 09.04.2025
  • Dauer: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr (8h)
  • Sprache: Deutsch

Kursinhalte

  • Werte, Leitbild und Betreuungsleitfaden
  • Rolle, Aufgaben und Pflichten als Betreuungsperson
  • Nähe und Distanz in der Betreuungsarbeit
  • Mögliche Handlungsfelder und Grenzen in der Betreuungsarbeit
  • Die verschiedenen Akteure, deren Rollen und Vorgaben
  • Spezifische Herausforderungen in der Betreuung von Personen mit besonderen Bedürfnissen
  • Abgrenzung und Umgang mit belastenden Situationen
  • Selbsthygiene während der Arbeit und privat

Lernziele

Die Teilnehmer*innen…

  • kennen und verstehen das Leitbild und den Betreuungsleitfaden und benutzen diese Instrumente in ihrem Betreuungsalltag als Orientierungshilfe.
  • haben ein klares Bild ihres Arbeitsauftrages und ihres Handlungsspielraumes in der Betreuungsarbeit, und kennen die Voraussetzungen für einen wertschätzenden und offenen sowie kompetenten Umgang mit Asylsuchenden.
  • sind sich der Gefahren von zu viel Nähe bzw. zu viel Distanz in ihrer Beziehung zu den betreuten Personen bewusst und wissen, wie sie das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Polen herstellen können.
  • kennen die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Betreuung von Personen mit besonderen Bedürfnissen.
  • kennen mögliche Ressourcen zur Unterstützung der Selbsthygiene.

Zielgruppe

Obligatorischer Starterkurs für alle neu eingetretenen Mitarbeitenden im Bereich Betreuung

Referent*in

Interne Referierende ORS & EHC


Hast du Fragen zum Kurs? Wende dich jederzeit an unser Talent, Learning & Development Team: eulearning@ors-group.org


Kategorie: Starterkurse
Kurstyp: Präsenz
Sprache: Deutsch
Extern/Intern: Nur für interne Teilnehmer*innen
Land: D
Dauer: 1d
Location: Hermeskeil
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.